elektrodynamik Teil 2


Kompetenz 5: Die SuS erläutern das Auftreten von Induktionsspannungen am Beispiel der Leiterschaukel durch die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



5a. 

Umkehrung der Leiterschaukel



Kompetenz 6: Die SuS führen Induktionserscheinungen bei einer Leiterschleife auf die zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte oder die zeitliche Änderung der durchsetzten Fläche zurück, beschreiben das Induktionsgesetz mit der mittleren Änderungsrate und in differentieller Form des magnetischen Flusses, interpretieren die mit einem Messwerterfassungssystem aufgenommenen Daten bei elektromagnetischen Induktions- und Schwingungsversuchen unter Rückbezug auf die experimentellen Parameter und  modellieren mathematisch das Entstehen von Induktionsspannungen für die beiden Spezialfälle einer zeitlich konstanten Fläche und einer zeitlich konstanten magnetischen Flussdichte

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



6a. 

Induktion durch Relativ-bewegung eines geraden Leiters



6b. 

Induktion der vom magnetischen Fluss durchzogenen  Fläche 



6c. 

Induktion durch Veränderung der Magnetfeld-stärke



6d. 

Lenz´sche Regel



Kompetenz 7: Die SuS stellen Hypothesen zum Verhalten des Rings beim Thomson’schen Ringversuch bei Zunahme und Abnahme des magnetischen Flusses im Ring auf und erklären diese mithilfe des Induktionsgesetzes

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



7a. 

Thomson´scher Ringversuch



Kompetenz 8: Die SuS beurteilen das Potential der Energierückgewinnung auf der Basis von Induktionsphänomenen bei elektrischen Antriebssystemen

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



8a. 

Energie-rückgewinnung