wellenaspekte von elektronen


Kompetenz 4: Die SuS stellen die Lichtquanten- und De-Broglie-Hypothese sowie deren Unterschied zur klassischen Betrachtungsweise dar

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



4a. Licht-quanten- und De-Broglie-Hypothese



Kompetenz 5: Die SuS untersuchen mithilfe von Simulationen das Verhalten von Quantenobjekten am Doppelspalt und wenden die De-Broglie-Beziehung an, um das Beugungsbild beim Doppelspaltversuch mit Elektronen quantitativ zu erklären

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



5aDoppelspalt (Materie)



Kompetenz 6: Die SuS berechnen Energie und Impuls über Frequenz und Wellenlänge für Materie

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



6a.