elektrische ladungen und felder


Kompetenz 1: Die SuS erklären grundlegende elektrostatische Phänomene mithilfe der Eigenschaften elektrischer Ladungen

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



0. Sicherheit und Leistungs-bewertung



1. Teilchen-modell



2. Anziehende und abstoßende Ladungen



3. Influenz



4. Polarisation



5. Permanente Dipole



Kompetenz 2: Die SuS stellen elektrische Feldlinienbilder von homogenen, Radial- und Dipolfelder dar und entwickeln mithilfe des Superpositionsprinzip elektrische Feldlinienbilder

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



6. Elektrisches Feld



Kompetenz 3: Die SuS beschreiben Eigenschaften und Wirkungen homogener elektrischer Felder und erläutern die Definitionsgleichung der elektrischen Feldstärke

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



7. Elektrisches Feld eines Platten-kondensators



Kompetenz 4: Die SuS modellieren mathematisch Bahnformen geladener Teilchen in homogenen elektrischen Feldern

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



. Glüh-elektrischer Effekt



. Elektronen-kanone



Elektronen-ablenkröhre (Braun´sche Röhre)



Kompetenz 5: Die SuS bestimmen mithilfe des Coulomb’schen Gesetzes Kräfte von punktförmigen Ladungen aufeinander sowie resultierende Beträge und Richtungen von Feldstärken

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



. Flächen-ladungsdichte



. Elektrische Feldkonstante



. Coulomb-Gesetz



. Anziehungs-kräfte im

Wasserstoff-atom