elektrodynamik Teil 2


Kompetenz 5: Die SuS erläutern das Auftreten von Induktionsspannungen am Beispiel der Leiterschaukel durch die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 6: Die SuS führen Induktionserscheinungen bei einer Leiterschleife auf die zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte oder die zeitliche Änderung der durchsetzten Fläche zurück

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 7: Die SuS stellen Hypothesen zum Verhalten des Rings beim Thomson’schen Ringversuch bei Zunahme und Abnahme des magnetischen Flusses im Ring auf und erklären diese mithilfe des Induktionsgesetzes

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 8: Die SuS beschreiben das Induktionsgesetz mit der mittleren Änderungsrate und in differentieller Form des magnetischen Flusses, interpretieren die mit einem Oszilloskop bzw. Messwerterfassungssystem aufgenommenen Daten bei elektromagnetischen Induktions- und Schwingungsversuchen unter Rückbezug auf die experimentellen Parameter und  modellieren mathematisch das Entstehen von Induktionsspannungen für die beiden Spezialfälle einer zeitlich konstanten Fläche und einer zeitlich konstanten magnetischen Flussdichte

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 9: Die SuS beurteilen das Potential der Energierückgewinnung auf der Basis von Induktionsphänomenen bei elektrischen Antriebssystemen

Unterrichts-einheit

Einstiege

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben