Schwingungen


Kompetenz 1: Die SuS erläutern die Eigenschaften harmonischer mechanischer Schwingungen sowie deren Beschreibungsgrößen Elongation, Amplitude, Periodendauer, Frequenz und deren Zusammenhänge

Unterrichts-einheit

Einstieg

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



0. Sicherheit und Leistungs-bewertung



1a. Eigenschaften und Kenngrößen einer harmonischen Schwingung



Kompetenz 2: Die SuS erläutern am Beispiel des Federpendels Energieumwandlungen harmonischer Schwingungen

Unterrichts-einheit

Einstieg

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



2a.  Energie-umwandlung beim Federpendel



Kompetenz 3: Die SuS konzipieren Experimente zur Abhängigkeit der Periodendauer von Einflussgrößen beim Federpendel und werten diese unter Anwendung digitaler Werk zeuge aus

Unterrichts-einheit

Einstieg

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



3a. Perioden-dauer Federpendel



Kompetenz 4: Die SuS ordnen dem zeitlichen Verlauf von Elongation, Geschwindigkeit und Beschleunigung deren Funktionsgleichungen zu und wenden diese an

Unterrichts-einheit

Einstieg

Experimente: Videos und Animationen

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben



4a. Elongation, Geschwindig-keit und Beschleunigungdes 

Federpendels