Bewegung in Feldern


Kompetenz 10: Die SuS modellieren mathematisch Bahnformen geladener Teilchen in homogenen elektrischen Feldern

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 11: Die SuS stellen magnetische Feldlinienbilder von homogenen und Dipolfeldern dar und entwickeln mithilfe des Superpositionsprinzip magnetische Feldlinienbilder

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 12: Die SuS beschreiben Eigenschaften und Wirkungen homogener magnetischer Felder und erläutern die Definitionsgleichungen der magnetischen Flussdichte

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 13: Die SuS konzipieren Experimente zur Bestimmung der Abhängigkeit der magnetischen Flussdichte einer langgestreckten stromdurchflossenen Spule von ihren Einflussgrößen

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 14: Die SuS erläutern die Bestimmung der Elektronenmasse am Beispiel des Fadenstrahlrohrs mithilfe der Lorentzkraft sowie die Erzeugung und Beschleunigung freier Elektronen

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 15: Die SuS erläutern die Untersuchung magnetischer Flussdichten mithilfe des Hall-Effekts

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 16: Die SuS modellieren mathematisch Bahnformen geladener Teilchen in homogenen elektrischen und magnetischen Längs- und Querfeldern sowie in orthogonal gekreuzten Feldern

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben




Kompetenz 17: Die SuS bewerten Teilchenbeschleuniger in Großforschungseinrichtungen im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit und ihren gesellschaftlichen Nutzen hin

Experimente und Erklärvideos

Arbeits-blätter (PDF)

Arbeits-blätter (Word)

Aufgaben